Mensch und Umwelt: Umweltpsycho- logische Forschung in Österreich Humans and Environment: Environmental Psychology Research in Austria

2015 
Humans are permanently interacting with their environment. On the one hand, human behaviour and perception are influenced by the environment. On the other hand, humans shape their environment with their actions. The application of theories and methods from environmental psychology is crucial for creating sustainable and satisfying living spaces in various fields, like in housing, work environments, mobility or spatial and urban planning. In this article we provide an overview of environmental psychology in Austria by introducing recent and ongoing research projects. Based on the presented topics, we demonstrate the importance of this domain in practice and research, and claim emphasizing the domain’s relevance in practice and academia. 1. Einleitung Die Umweltpsychologie richtet eine psychologische Perspektive auf die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt. Die Umwelt wird dabei im psychologischen Sinne als die den Menschen umgebende, ausere physisch-materielle und soziokulturelle Welt betrachtet. Demgemas umfasst die Umwelt sowohl naturliche Umwelten wie Lebensraume oder Okosysteme, als auch menschengemachte, beispielsweise urbane oder gebaute Umwelten wie Gebaude, Stadtviertel oder virtuelle Welten. Die Betrachtung der Wechselbeziehungen umfasst wie die Umwelt das menschliche Erleben und Verhalten beeinflusst und wie der Mensch seine Umwelt gestaltet und verandert. Die vielfaltigen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt sowie umweltbezogenes Erleben und Verhalten zu beschreiben, Erklarungsmodelle dafur zu entwickeln oder Veranderungsprozesse in Gang zu bringen, sind wichtige umweltpsychologische Anliegen. Dabei ist die Umweltpsychologie stark interdisziplinar. Typische Projekte finden nicht im Labor statt, sondern problem- und anwendungsorientiert im Feld. An deutschsprachigen Universitaten ist die Umweltpsychologie nur schwach als eigene Disziplin vertreten. Die einzige dezidierte Professur gibt es derzeit an der Universitat Magdeburg, ansonsten wird die Umweltpsychologie von einzelnen Lehrstuhlen fur Sozialpsychologie oder fur Arbeits- und Organisationspsychologie mitvertreten. Als einzige deutschsprachige Fachzeitschrift zur Dissemination von einschlagigen Forschungsergebnissen fungiert die Zeitschrift Umweltpsychologie (www. umps.de). Dieser geringen Sichtbarkeit im universitaren Bereich stehen aber rege Aktivitaten in anderen Bereichen gegenuber: UmweltpsychologInnen arbeiten meistens an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung, interdisziplinar mit Architektur, Stadtplanung, Klimapolitik oder Umwelttechnologieentwicklung und
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    33
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []