DGPF-Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme - Auswerteteam Geometrie

2009 
Zusammenfassung: Im Rahmen des DGPF-Projektes „Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme“ werden Teile der Untersuchungen durch das „Auswerteteam Geometrie“ dargestellt. Dieses umfasst Ergebnisse der Blockausgleichungen mit folgenden Kameras bzw. Kamerasystemen: Z/I Imaging DMC, Vexcel Imaging UltraCamX, analoge Kamera RMK Top 15, Zeilenkamera Leica Geosystems ADS40, Zeilenkamera Jenaoptronik JAS-150, IGI DigiCam quattro und Rolleimetric AIC – x1. Die Ergebnisse der DLR 3K-Kamera werden direkt vom DLR dargestellt. Die Auslieferung der Rolleimetric AIC – x4 hat sich auch wegen des Ausfalls einer Teilkamera verzogert. Die Befliegungen des Testfelds Vaihingen der Universitat Stuttgart erfolgte wegen ungunstiger Wetterbedingungen spater als ursprunglich geplant und zog sich uber 10 Wochen hin. Wegen sich andernder Bewolkung wahrend der Befliegungen konnten auch nicht alle vorgesehenen Flugstreifen aufgenommen werden. Die vorgesehenen Objektpixelgrosen (ground sampling distance = GSD) von 20cm und 8cm wurden nicht in jedem Fall eingehalten und es gab auch einzelne technische Probleme der Bildregistrierung und der Kamerafokussierung. Zudem zeigte sich die Punktsignalisierung fur 20cm GSD nicht in jedem Fall als optimal. Die begrenzte Blockgrose vermeidet teilweise Deformation der Blocke durch nicht erfasste systematische Bildfehler, die sich bei groseren Blocken, die nicht durch direkte Sensororientierung unterstutzt werden, stark auswirken konnen. Durch einzelne Kamerahersteller erfolgte eine individuelle Vorprozessierung der Datensatze, die nicht praxisgerecht ist. Die Auswertung durch automatische Aerotriangulation mit manueller Messung der Pass- und Vergleichspunkte wurde mit unterschiedlicher Software durchgefuhrt. Aus diesen Grunden konnen die erfassten Datensatze nicht benutzt werden um die Kameras direkt miteinander zu vergleichen. Teilweise werden die erzielten Genauigkeiten auch von den manuellen Messungen der Pass- und Vergleichspunkte dominiert. Ungeachtet dessen hat dieser Kameratest zu einer besseren Einschatzung des Potentials der digitalen Kameras und zu Erfahrungen in der optimalen Behandlung der Datenerfassung und –bearbeitung gefuhrt, die fur den Praxiseinsatz von erheblicher Bedeutung sind.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    3
    Citations
    NaN
    KQI
    []