Die Nahrungsunsicherheit Subsahara Afrikas im Fokus - Politisierungsversuch einer Langzeitkrise

2012 
Durch die Politisierung der Langzeitnahrungskrise in Subsahara Afrika versucht diese Arbeit systemisch-strukturelle Faktoren fur Nahrungsunsicherheit von KleinbauerInnen zu identifizieren und damit konnotiert zu einer gegen-hegemonialen Diskursivierung der Nahrungskrise beizutragen. Auf Basis der theoretischen Ansatze (Food Regime i.e.) und des Konzeptes der Ernahrungssouveranitat wird von einem wirkmachtigen neoliberalen Nahrungssystem ausgegangen, dem Prozesse der Enteignung und Entmachtigung bereits strukturell marginalisierter KleinbauerInnen implizit sind, welche zu Nahrungsunsicherheit fuhren. Sowohl mittels der kritischen Rekonstruktion von gewordenen Strukturen als auch durch die Reflexion wirkmachtiger AkteurInnen (Weltbank, AGRA, NEPAD, Staat) konnte die Herausbildung eines neoliberalen Nahrungssystems in Subsahara Afrika und deren diskursive Absicherung durch ein modernistisches Entwicklungsparadigma nachgezeichnet werden. Die aus den Strukturanpassungsprogrammen hervorgehende Liberalisierungspolitik der Fallbeispiellander, Uganda und Ghana, bedingte eine Entmachtigung bzw. Enteignung von KleinbauerInnen und damit zusammenhangend eine Intensivierung ihrer Nahrungsunsicherheit. Diese Ergebnisse konnen insbesondere auf die Analyse dreier Themenblocke zuruckgefuhrt werden: die Exportorientierung bzw. –diversifizierung in Uganda; die Auswirkungen von Importfluten auf den Geflugel- und Reissektor Ghanas; Land Grabbings, welche gleichzeitig als Verdichtung wie auch als neoliberaler Bearbeitungsversuch kapitalistischer Mehrfachkrise zu verstehen sind und mit den ugandischen und ghanaischen ruralen Entwicklungsstrategien konform gehen. Es kann festgehalten werden, dass die herausgearbeiteten dominanten Strategien eine Stabilisierung des „Business-as-usual― intendieren, welches sozial und okologisch definitiv unhaltbar ist.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    86
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []