Über die Umsetzung von wäßrigen AgMnO4‐Lösungen mit Silber bzw. Silber–Gold‐Legierungen

1958 
Gediegenes Silber, z. B. Silberblech, entzieht Silberpermanganatlosungen schon bei Raumtemperatur in ziemlich rascher Reaktion das geloste AgMnO4 bis zur volligen Entfarbung. Das schwarze und kristallinische erscheinende Reaktionsprodukt, das das Silber in einigermasen festhaftender Schicht bedeckt, besitzt eine wechselnde Zusammensetzung gemas der Formel AgxMnO4, wobei x zwischen den Grenzen 1,9 und 4,8 schwankt, meist aber sich um Werte wie 2,33 und 2,5 bewegt. Es war nicht moglich, reproduzierbar stochiometrisch definierte Verbindungen zu erhalten, auch nicht bei Variation der Versuchsbedingungen, wozu verschiedene Vorbehandlung des Silbers, Einsatz von Gold-Silberlegierungen, Neutralsalzzusatze, Anwendung verschiedener AgMnO4-Konzentrationen und Ag-Oberflachen gehorten. Beeinflust wurde hierdurch zum Teil die Reaktionsgeschwindigkeit, und bei niedrigerer Konzentration des AgMnO4 wurden deutlich silberreichere Umsetzungsprodukte bevorzugt, was mit der Beschaffenheit der primaren Adsorptionsschichten in Zusammenhang stehen durfte. Das Verhalten der Reaktionsprodukte zu Sauren und Basen deutet darauf hin, das Ag2MnO4 bzw. Ag3MnO4 neben Ag4MnO4 und eventuell Ag5MnO4 zu den Bestandteilen gehoren konnten, doch scheinen Disproportionierungsvorgange und gegebenenfalls auch die Ausbildung fester Losungen die Verhaltnisse wahrend der ausgesprochen topochemischen Reaktion zu komplizieren und die Ursachen metamorpher Phanomene zu bilden. Solutions of silver permanganate are easily decoloriezed at room temperature by elementary silver. The silver is covered topochemically by a black crystalline reaction product the composition of which has a range from Ag1.9MnO4 to Ag4.8MnO4. The cover is believed to be built up by Ag2MnO4, Ag3MnO4, Ag4MnO4 and, perhaps, by Ag5MnO4.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    3
    Citations
    NaN
    KQI
    []