Pars-plana-Vitrektomie – von Saug-Schneide-Systemen bis hin zur Ultraschalltechnik

2021 
Um 1970 herum wurde erstmals ein Schneidegerat, in welches ein Infusions- und ein Aspirationskanal integriert wurden – der „vitreous infusion suction cutter“ (V.I.S.C) –, standardmasig fur die Entfernung des Glaskorpers angewandt. Schneidesysteme haben sich von da an immer weiter entwickelt. Schallenergie blieb lange den Vorderabschnittschirurgien vorbehalten. Ab 2020 kann in Form der Vitesse™ Schall auch fur den Hinterabschnitt genutzt werden. Bei diesem Verfahren der Liquifizierungstechnik wird Ultraschallenergie auf ein einzelnes, groses inneres Lumen ubertragen, das den Port der Nadel mechanisch in Schwingung versetzt. Diese Hochgeschwindigkeitsvibrationen scheren den Glaskorper an den Portkanten ab, bevor er in die Nadel eintritt. Dieser Mechanismus minimiert die Traktion des Glaskorpers und ermoglicht eine schnellere Aspiration bei niedrigerem Vakuum im Vergleich zu herkommlichen Schneidesystemen. Diese Vorteile konnen zu einer sichereren und effizienteren vitreoretinalen Chirurgie fuhren.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    9
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []