Partizipation traumatisierter Kinder und Jugendlicher bei vorläufigen Schutzmaßnahmen (Inobhutnahme, §42 SGB VIII)

2015 
Zusammenfassung. Fragestellung: Die Studie analysiert wichtige Variablen des Settings der Inobhutnahme und erfasst Traumabelastungen. Methodik: 52 Kinder und Jugendliche mit Inobhutnahmeerfahrung wurden einer Online-Befragung im sozialen Netzwerk Facebook unterzogen. Dabei wurden indikationsbildende, verlaufs- sowie traumabezogene Belastungen erfasst. Ergebnisse: In mehr als jedem zweiten Fall berichten Kinder und Jugendliche, wahrend der Inobhutnahme an wichtigen Entscheidungen nicht beteiligt gewesen zu sein, die Halfte wollte im Anschluss an die Masnahme nicht ins Elternhaus zuruck. Kinder und Jugendliche ohne Ruckkehrwunsch zeichnen sich gegenuber solchen mit Ruckkehrwunsch durch schwerste korperliche und emotionale Vernachlassigung sowie durch extreme korperliche Misshandlungen aus. Dennoch werden die Betroffenen vielfach gegen ihren Wunsch in das Elternhaus zuruckgefuhrt. Schlussfolgerungen: Im Setting der Inobhutnahme sollten Kinder und Jugendliche dringend starker in wichtige Entscheidungen einbez...
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    19
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []