The Left Periphery and Internal Structure of German zu-Infinitives

2016 
Katsumasa ITO Abstract In diesem Aufsatz geht es um die linke Peripherie und die interne Struktur von zu-Infinitiven. In der Literatur wurde viel diskutiert, ob zu-Infinitive VPs oder CPs sind. Es wird aber gezeigt, dass die Eigenschaften von zu-Infinitiven, die bislang als CPs analysiert wurden, unterschiedlich sind, wenn man ihre Kombinatorik mit Modalpartikeln und Satzadverbialen betrachtet. In der vorliegenden Arbeit stelle ich zuerst die Analyse von Frey (2012) vor, in der die Eigenschaften von Adverbialsatzen mit Hilfe der ForceP erklart werden. Danach zeige ich, dass es problematisch ist, Freys Analyse auf zu-Infinitive anzuwenden. Um eine einheitliche Analyse fur Adverbialsatze und zu-Infinitive zu erreichen, gehe ich davon aus, dass es auch im Deutschen Operatorbewegung in der IP-Domane (cf. Haegeman 2014) und Speech Act Phrase (cf. Miyagawa 2013) gibt. Mit dieser Annahme schlage ich Strukturen vor, die die Eigenschaften von zu-Infinitiven und das Verhalten von Madalpartikeln und Satzadverbialen darin einheitlich erklaren konnen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    11
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []