Structure Determination of a Twinned Rb(H2NC10H6SO3) · H2O Crystal and Comparison to Related Alkali Metal Aminonaphthalenesulfonates

2001 
Rb(H2NC10H6SO3) · H2O crystallizes in space group P21 with two formula units in the asymmetric unit, the crystal being twinned by a 180° rotation about [1 0 0]. The structure was determined from X-ray diffraction data, and refined, based on two twin components, to yield a final R value of 0.0557 for 2754 reflections. The structure consists of alternating layers of aminonaphthalenesulfonate and rubidium ions. There are two distinct rubidium environments, the metal ions linked by the sulfonate groups and bridging water molecules into an infinite sheet. The sulfonate groups are bidentate, monodentate and bridging, all oxygen atoms being bound to at least one metal. The amino groups do not participate in coordination to the metal. Aromatic moieties from neighboring hydrophilic metallo-layers interleave to form the hydrophobic layers. There is some similarity to the analogous sodium and potassium structures, however the rubidium compound is distinguished by an infinite cationic layer, rather than columns observed for the other two structures. Strukturbestimmung eines verzwillingten Rb(H2NC10H6SO3) · H2O-Kristalls und Vergleich mit verwandten Alkalimetallaminonaphthalinsulfonaten Rb(H2NC10H6SO3) · H2O kristallisiert in der Raumgruppe P21 mit zwei Formeleinheiten in der asymmetrischen Einheit; der Kristall ist durch eine 180° Rotation um [1 0 0] verzwillingt. Die Struktur wurde durch Rontgenstrukturanalyse gelost und basierend auf 2754 Reflexen beider Zwillingskomponenten zu einem abschliesenden R-Wert von 0.0557 verfeinert. Die Kristallstruktur besteht aus alternierenden Schichten von Aminonaphthalinsulfonat- und Rubidiumionen. Die Rubidiumionen befinden sich in zwei grundsatzlich verschiedenen Koordinationsspharen und sind durch Sulfonatgruppen sowie verbruckende Wassermolekule zu unendlichen Schichten verbunden. Die Sulfonatgruppen wirken als einzahnige, zweizahnige oder verbruckende Liganden, wobei alle Sauerstoffatome an mindestens ein Metallion koordinieren. Die Aminogruppen sind nicht an der Koordination zum Metall beteiligt. Die aromatischen Einheiten jeweils zweier benachbarter hydrophiler Metallo-Schichten ordnen sich nach dem Reisverschlussprinzip an, wobei sie eine hydrophobe Schicht formen. Obwohl die Rubidiumverbindung einige strukturelle Ahnlichkeiten mit der analogen Natrium- sowie der Kaliumverbindung aufweist, unterscheidet sie sich deutlich durch die Existenz einer unendlichen Kationenschicht gegenuber der saulenartigen Anordnung in den beiden anderen Strukturen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    5
    Citations
    NaN
    KQI
    []