Zur Relation von Intersektionalitäts- und Inklusionsforschung in der Erziehungswissenschaft

2020 
Leseprobe ----- Zusammenfassung Inklusion wie Intersektionalitat sind Konzepte, die sich in der Erziehungswissenschaft groser Beliebtheit erfreuen, ermoglichen sie es doch, den Blick auf komplexe soziale Phanomene zu richten. Folgt man dem Vorschlag von einem ‚weiten‘, sozialwissenschaftlich informierten Verstandnis von Inklusion, dann bietet es sich auf den ersten Blick an, die Gemeinsamkeiten beider Konzepte in den Blick zu nehmen. Beide Konzepte interessieren sich fur das Zusammenspiel von sozialen Differenzkategorien mit Blick auf soziale Ungleichheit. Beide betonen den sozialen Konstruktionscharakter von Differenz. Gleichwohl scheinen einige eigentumliche Anschlussprobleme zu existieren, die den Gegenstand des Beitrags bilden. Schlusselworter: Weites Inklusionsverstandnis, Intersektionalitat, Gegenstandskonstitution, Exklusion, Ungleichheit ----- On the relation between intersectionality and inclusion research in educational science Summary The concepts of inclusion and intersectionality are popular in educational science because they permit an analysis of complex social phenomena. Based on the proposed ‘broad’ sociological understanding of inclusion, it makes sense to consider the similarities between the two concepts: both are interested in the interplay between social categories of differences; both underline the constructiveness of social differences. Nevertheless, problems arise from attempts to link the two concepts. These problems are the subject of the analysis in our contribution. Keywords: ’broad‘ understanding of inclusion, intersectionality, object of research, exclusion, inequality ----- Bibliographie: Budde, Jurgen/Blasse, Nina/Risler, Georg: Zur Relation von Intersektionalitats- und Inklusionsforschung in der Erziehungswissenschaft, GENDER – Zeitschrift fur Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3-2020, S. 27-41.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []