Integriertes Risikomanagement für den Schutz der Bevölkerung

2019 
Diese DIN SPEC legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen fur die systematische Verknupfung des Risikomanagements der relevanten Akteure. Hierzu zahlen beispielsweise Analysen, die die Auswirkungen eines Ausfalls von kritischen Dienstleistungen auf die Bevolkerung betrachten oder Erhebungen grundlegender Daten zu Ressourcen und Fahigkeiten staatlicher und kommunaler Stellen sowie der Betreiber Kritischer Infrastrukturen. Zum anderen gibt diese DIN SPEC Empfehlungen, in welcher Phase im Prozess des Integrierten Risikomanagements diese Informationen zwischen den Akteuren ausgetauscht werden sollten. Die Initiative fur das Integrierte Risikomanagement geht zumeist von staatlicher oder kommunaler Seite aus. Betreiber Kritischer Infrastrukturen konnen bei Bedarf auch selbst die Initiative fur das Integrierte Risikomanagement ergreifen. Bei der Etablierung eines Integrierten Risikomanagements kann sich der Anwendungsbereich moglicherweise auf zusatzliche relevante Stellen, wie Einsatzorganisationen, weitere Fachbehorden oder auch Storfallbetriebe, ausweiten. Die DIN SPEC legt dar, auf welche Art und Weise ein gezielter Austausch von Informationen im Risikomanagementprozess sowohl zwischen staatlichen und kommunalen Stellen als auch mit Betreibern Kritischer Infrastrukturen stattfinden kann.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []