Spiritualität@Digitalität. Spirituell-theologische Wahrnehmungen der digitalen Medien

2019 
Ahnlich wie die Erfindung des Buchdrucks wird die „digitale Revolution“, das deutet sich schon im Namen an, als umfassender Paradigmenwechsel fur die Gesellschaft angesehen. Dabei umfasst Digitalisierung eine Vielzahl von Prozessen, die alle Lebensbereiche erfassen: Wirtschaft und Verkehr, Landwirtschaft und Ernahrung, Gesundheit und Freizeit, Politik, Kunst und Kommunikation. Digitale Medien verandern Beziehungen, Formen der Vergemeinschaftung und das Selbstverstandnis von Individuen – und mit diesen nicht zuletzt das Verstandnis und die Praxis von Spiritualitat. Die Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualitat hat sich in ihrer Jahrestagung 2018 unter dem Titel „Spiritualitat@Digitalitat“ der Aufgabe gestellt, das spannungsreiche Feld zwischen Spiritualitat und digitalen Medien zu beleuchten. Welche Moglichkeiten, Chancen und Inspirationen, aber auch welche Grenzen, Gefahren und Verfuhrungen bedeuten digitale Medien fur die Spiritualitat? Inwiefern verandern sich in einer digitalisierten Welt geistliche Beziehungen, Prozesse und Methoden? Welche Auswirkungen hat die Bewegung im virtuellen Raum auf spirituelle Identitaten und Profile? Diese und andere Fragen wurden auf der Tagung aus den Perspektiven verschiedener theologischer Facher verhandelt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []