Katalogisierung mit dem Open-Source-Bibliothekssystem Koha : Unter Berücksichtigung des Metadatenstandards MARC 21 und dem Regelwerk RDA

2016 
Seit 2016 erfassen Bibliotheken in Deutschland, Osterreich und der Schweiz ihre Medien nach dem neuen Regelwerk Resource Description and Access (RDA). Die RDA sind an die neuen Anforderungen von Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen, wie beispielsweise Archiven und Museen, angepasst. Dazu zahlt der internationale Datenaustausch ebenso wie Anderungen, die sich aus neuen Informationstechnologien und den daraus resultierenden neuen Medienformen ergeben. Das Open-Source-Bibliothekssystem Koha wird von circa 4400 Anwendern weltweit genutzt. Jedoch stellen Publikationen zur Medienerfassung in Koha nach RDA im deutschsprachigen Raum zurzeit ein Desiderat dar. Die vorliegende Arbeit gibt einen Uberblick uber dieses Thema. Zuerst werden theoretische Grundlagen der RDA, des MARC-Formats und des Systems Koha beschrieben. Anschliesend werden grundlegende Funktionalitaten des Moduls Katalogisierung erlautert und es wird auf den Unterschied zwischen der Erfassung im Verbund und der lokalen Erfassung eingegangen. Darauf aufbauend werden praktische Handlungsempfehlungen zur Katalogisierung von Medien im deutschsprachigen Raum vermittelt, welche abschliesend ausgewertet werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []