Die Moritzkirche in Mittenwalde - neue Forschungen zur Bauge- schichte

2011 
Die kleine markische Stadt Mittenwalde liegt knapp 40 km sudlich von Berlin. In ihrem historischen Kern steht die dem heiligen Mauritius geweihte Kirche der Stadt, ein Bauwerk, das die wechselhafte Geschichte des Ortes fast von Anbeginn teilte und sie bis heute widerspiegelt. Fur die nachsten Jahre ist die Instandsetzung des Kirchenraums geplant; bereits in diesem Jahr wurde exemplarisch ein Seitenschiff-Joch konserviert, die ursprungliche Fassung der Rippen rekonstruiert und ein kleiner Teil der spatmittelalterlichen Gewolbeausmalung freigelegt. Hierfur wurden 2008 und im Sommer 2011 in Abstimmung mit dem Brandenburgischen Landesamt fur Denkmalpflege restauratorische Befunduntersuchungen durchgefuhrt. In die von den RestauratorInnen erstellten Dokumentationen flossen die Ergebnisse der vom Autor parallel vorgenommenen Forschungen zur Baugeschichte der Kirche ein. 1 Im Folgenden ist zu zeigen, wie und mit welchen Resultaten die Untersuchungen vorgenommen wurden; eine zusammenfassende Darstellung der Baugeschichte der Mittenwalder Stadtkirche, wie sie sich aus den Befunden vor Ort und verschiedenen Quellen rekonstruieren lasst, schliest sich an.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []