Steuerschätzung im internationalen Vergleich

2008 
Uber die Methoden, die in anderen Industriestaaten bei der Steuerschatzung angewandt werden, ist in Deutschland sehr wenig bekannt. Es gibt weder einschlagige Literatur, noch findet ein Informationsaustausch zwischen den Steuerschatzern der einzelnen Staaten statt. Um die bestehende Informationslucke zu schliesen, hat das Bundesfinanzministerium das ifo Institut mit der Erstellung eines Gutachtens zum Thema "Methoden der Steuerschatzung im internationalen Vergleich" beauftragt. Im Ergebnis zeigte der Vergleich der Methoden der Steuerschatzung eine Reihe von Unterschieden zwischen den Praktiken der Lander auf. Dies beinhaltet zunachst die institutionelle Zuordnung und damit die Unabhangigkeit der Steuerschatzung. Bezuglich des organisatorischen Rahmens und der Vorgehensweise gibt es weniger deutliche Unterschiede. Des Weiteren differieren die Transparenz und Dokumentation. Zusammenfassend offenbart der internationale Vergleich der Methoden der Steuerschatzung unterschiedliche Anforderungen und Herangehensweisen in den Landern. Eine uberlegene Schatzmethodik ist dabei nicht auszumachen. Die Ergebnisse unterstreichen aber die Bedeutung der Unabhangigkeit der Steuerschatzung fur die Qualitat der Prognosen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    2
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []