Cartographie du phosphore dans des bâtiments allongés du Néolithique dans le Nord de la France, en Belgique et au Luxembourg

2011 
Ziel dieser Arbeit ist ein besseres Verstandnis der Funktionszuweisung der neolithischen Langbauten mittels Verteilungskarten des Phosphors und deren Evolution. Ein besonderer Akzent liegt auf den jungeren Studien mehrerer endneolithischer Hauser. Die Karten wurden mithilfe von systematischen Phosphortests und einigen gezielteren Gesamt-Phosphatanalysen erstellt. Im Bereich der Funktionszuweisung und der Organisation der Gebaude zeichnen sich bereits einige Tendenzen ab, selbst wenn nicht alle Studien dieser Gebaude abgeschlossen sind. Die ersten Ergebnisse lassen grundlegende Aspekte der Methodologie und Taphonomie erkennen und ermoglichen es die zukunftigen Studien in den betroffenen Regionen zu orientieren.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []