Anforderungen an Ausstattung und Betrieb von Glaettemeldeanlagen im nachgeordneten Netz / Requirements for equipment and operation of road weather stations on highways

2014 
Zur Erfassung von winterlichen Fahrbahn- und Witterungszustaenden werden zurzeit vor allem an Bundesautobahnen, zunehmend aber auch an Bundes-, Landes- und Kreisstrassen, Glaettemeldeanlagen (GMA) eingesetzt. Im nachgeordneten Strassennetz ist die Ausstattung mit GMA allerdings noch deutlich geringer und ermoeglicht dadurch keine flaechendeckende Aussage zum Strassenzustand. Eine Verdichtung des Messstellennetzes analog zu den Bundesautobahnen ist jedoch aus finanziellen und organisatorischen Gruenden nicht realisierbar. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wurden Lebenszykluskosten bestehender Anlagen untersucht, um hierdurch wesentliche Kostenkomponenten und -treiber von GMA aufzuzeigen. Im Abgleich mit den Ergebnissen einer Nutzungsanalyse von GMA in der Winterdienst-Praxis konnten Mindestanforderungen fuer die Ausstattung einer GMA ermittelt werden. Im Zusammenhang mit der Nutzung im nachgeordneten Strassennetz wurden auch die Moeglichkeiten einer autarken Stromversorgung untersucht, welche abseits besiedelter Gebiete oder vorhandener Versorgungsnetze notwendig wird. In durchgefuehrten Vergleichsmessungen wurde die Messgenauigkeit von GMA in Abhaengigkeit von der Nutzungsdauer stichprobenhaft untersucht, um die Notwendigkeit von Instandhaltungsarbeiten zu ermitteln. Diese Instandhaltungsarbeiten koennen in einem Qualitaetssicherungsprozess integriert werden, dessen Anwendung und Inhalte ebenfalls analysiert wurden. Die Untersuchungen zeigen, dass GMA im nachgeordneten Strassennetz geaenderte Anforderungen an die Ausstattung und Versorgungstechnik aufweisen. Aus einer sinnvollen Anpassung der Ausstattung sowie organisatorischen Massnahmen koennen geringere Investitionskosten und eine gesteigerte Nutzung resultieren, wodurch eine wirtschaftliche Verdichtung des GMA-Netzes bei vergleichbarem Nutzen fuer den Einsatzleiter ermoeglicht wird. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: In Germany road weather stations (RWS) are mainly used on motorways and increasingly also on multi-lane highways to collect data on weather and road conditions. In contrast to the density of road weather stations on motorways and multilane-highways, the density of RWS on other highways and subsidiary roads is much lower. Due to the much larger network of highways, a concentration of RWS such as on motorways and multi-lane highways is constrained by economical and organizational reasons. As part of a research project, life-cycle costs of existing RWS were analyzed to show the most significant cost components and cost drivers of RWS. These specific costs were compared with an analysis of the benefits of RWS, in which the benefit of RWS was examined in practice of winter services. From this, the minimum requirements for equipment of an RWS could be derived. Based on the fact, that the locations of RWS on subsidiary roads are often far away from existing electricity grids, the possibilities of an autarkical electrical power supply on RWS were analyzed. To find out if maintenance and service activities on RWS are necessary, the accuracy of the equipment was analyzed in random comparative measurements. Such maintenance activities can be integrated in a quality assurance process, which were also studied in different road authorities. All these investigations show that there are differing requirements for RWS on highways and subsidiary roads related to measuring equipment and power supply. Lower investment cost and an increasing use can be the results of a reduction of measuring equipment according to the requirements and an adaptation of organizational processes. This all leads to an economic concentration of the RWS network with a comparable benefit to the operators of maintenance areas. (A)
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []