Alpine Schutzhütten aus Sicht der Raumordnung

2017 
Die alpinen Regionen Osterreichs sind in den Hohenlagen im internationalen Vergleich zur Erholung und sportlichen Ertuchtigung leicht zuganglich. Neben technischen Erschliesungen, die vor allem fur Skigebiete und die Bewirtschaftung von Forst- und Almflachen erforderlich sind, stellt das Schutzhutten- und Wegenetz eine umfassende Beherbergungs- und Weginfrastruktur dar, wie es sie weltweit kein zweites Mal gibt. 1 Die Errichtung von Schutzhutten erfolgte dabei vor allem durch Sektionen des Deutschen bzw Osterreichischen Alpenvereins zwischen den 1870er und 1930er Jahren. Diese Bauten wurden somit deutlich vor dem heutigen bau- und raumordnungsrechtlichen Regelungsregime errichtet und verlangen nunmehr aufgrund ihrer Lage in okologisch sensiblen Bereichen bei Zu-/Um- und Neubauten meist eine intensive planerische Betreuung. Im vorliegenden Artikel sollen daher die relevanten raumordnungsrechtlichen Bestimmungen sowie planerischen Probleme im Zusammenhang mit alpinen Schutzhutten aufgeschlusselt werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []