language-icon Old Web
English
Sign In

Die Musik für Bläser

2010 
Als Anton Bruckner sich in den 1860er Jahren dem Orchesterklang zuwandte, standen ihm bereits die voll entwickelten Register der Holz- und Blechblasinstrumente zur Verfugung, wie sie Hector Berlioz, Franz Liszt und Richard Wagner in Zusammenarbeit mit den Musikinstrumentenherstellern und Militarkapellmeistern konstruiert hatten. Klappensysteme auf den Holzblasinstrumenten und Ventile auf den Blechblasinstrumenten ermoglichten eine weitgehende Annaherung der Intonation an die seit dem Hochbarock dominant werdende »temperierte« Stimmung. Als letztes der Blechblasinstrumente konnte seit der Mitte der 1840er Jahre die Tuba zum Einsatz kommen und damit die Akkorde von der Tiefe her in angemessener Lautstarke abstutzen (vgl. die einschlagigen Musikinstrumentenartikel in: MGG/2; NGrove/2; sowie: Maierhofer 2008).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []