Konsequenzen der Globalisierung für die Arbeitswissenschaft: ein Zwischenfazit

2021 
Die Veranderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen fur die Verantwortung von Unternehmen fur ihre Lieferkette bzw. die absehbaren Veranderungen in Deutschland und Europa erfordern eine Sicherung der Qualitat der Arbeits- (und Lebens)bedingungen im Sinne von „decent work“ bei den Lieferanten. Zur Uberprufung dieser Situation kann die Arbeitswissenschaft Instrumente zur Verfugung stellen. Eine beispielhafte Zusammenstellung von Screening-Verfahren findet sich in dem Abschnitt von Martin Schmauder. Klaus J. Zink setzt sich mit der Notwendigkeit neuer Zielgruppen fur arbeitswissenschaftliche Inhalte auseinander und diskutiert, wie arbeitswissenschaftliche Curricula ggf. erweitert werden mussen. Globalisierung erfordert schlieslich auch internationale Forschungskooperationen. Klaus Bengler zeigt dies beispielhaft fur Europa, indem er einen entsprechenden Forderungskatalog formuliert. Praktische Relevanz: Neue gesetzliche Rahmenbedingungen (z. B. ein deutsches oder europaisches Lieferkettengesetz) bieten neue Handlungsfelder fur die Arbeitswissenschaft.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    15
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []