Das Studierverhalten von DiplompsychologInnen in Hamburg und mögliche Hinweise für die Konzeption eines Bachelor/ Master-Studiums

2008 
In dieser Studie wird nach einem dritten Weg bei der Konzeption eines Bachelor/Master-Studiums gesucht. Er mochte die allzu grose Nahe dieses neuen Studienablaufes zur alten Diplomausbildung vermeiden, die sich nach den Empfehlungen der DGPS ergibt, aber auch nicht den eher verschulten Weg einer Bindestrich-Psychologie (Bachelor in XY-Psychologie) gehen, wie er bereits an anderer Stelle an der Universitat, aber auch an den Fachhochschulen konzipiert wurde. Gleichzeitig sollten die wichtigen Ziele der Ausbildung, wie sie von der DGPS vertreten werden, vielleicht sogar noch intensiver verfolgt werden, als es durch ihren eigenen Vorschlag moglich wird. Grundlage fur die hier vorgeschlagene Konzeption ist das Studierverhalten, wie es in Hamburg anhand "objektiver" Daten zum Vordiplom erfasst wurde. In diesem Verhalten zeigt sich, dass fur den Bachelor eher das Hauptstudium in der jetzigen Diplomausbildung ein Modell ist, und das Master-Studium eher mit dem Grundstudium in Einklang gebracht werden kann. Anhand von Prinzipien wird dann als Grundlage ein Vorschlag, der moglichst Freiheitsgrade fur die ortlichen Verhaltnisse zulasst, fur die Neukonzeption der Ausbildung gemacht. Bei einer zielgerechten Umsetzung sind die Chancen gros, die neue Ausbildung sogar im Vergleich mit dem Diplom zu verbessern und der Wissenschaft Psychologie auf mittlere Sicht einen Dienst zu erweisen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    33
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []