language-icon Old Web
English
Sign In

Empathie und Emotion

2021 
Roboter treten mehr und mehr in unser berufliches und privates Leben ein. Sie sprechen und interagieren mit uns, nicht nur aufgabenbezogen, sondern zunehmend auch mit einer sozialen Perspektive. Dies wirft gestalterische Fragen danach auf, wie genau die soziale Interaktion zwischen diesen Maschinen und uns ablaufen und was sie beinhalten sollte. Es sind aber daruber hinaus psychologische Fragen angesprochen. So ist noch wenig bekannt daruber, welche psychologischen Prozesse bei uns Menschen wahrend der Interaktion mit dem Roboter stattfinden, z. B. ob und inwieweit wir ganz im Sinne einer empathischen Perspektivenubernahme versuchen, die emotionale Situation und die dahinterliegenden Ziele des Roboters zu verstehen. Daruber hinaus entdecken wir beim Versuch, dem Roboter seinerseits empathisches Verhalten einzuprogrammieren, was wir alles uber unsere Form der empathischen Interaktion noch nicht wissen. Vorliegender Beitrag fasst zunachst einige Grundsatze typisch menschlicher Empathie zusammen, um anschliesend typisches robotisch empathisches Verhalten zu skizzieren. Ein vertieftes Verstandnis von Empathie bei sozialen Robotern stellt unseres Erachtens eine wichtige Voraussetzung dar, um beispielsweise ethische Fragen zu diskutieren, die sich darauf beziehen, uber welche Verhaltensweisen soziale Roboter verfugen sollten und welche ggfs. uns Menschen vorbehalten bleiben sollten. Daruber hinaus unterstutzen die Erkenntnisse die Gestaltung einer Mensch-Roboter-Interaktion.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    36
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []