Siedlungsflächen- Management in der Metropolregion Hamburg

2011 
In Deutschland werden durch Bebauung taglich im Schnitt 106 ha pro Tag neu versiegelt. Die Enquete- Kommission der Bundesregierung „Schutz der Menschen und der Umwelt“ hat das Ziel formuliert, den Flachenverbrauch bis 2020 auf 30 ha pro Tag zu reduzieren. Das Leitbild der Nachhaltigkeit wird seit den 1990er Jahren in EU- und Bundesrecht umgesetzt. Wahrend Wirtschaftsforderung und Umweltschutz bereits mit digitalen raumlichen Datenwerken arbeiten, existieren bundesweit wenige Bestrebungen, auch Siedlungsflachen mit diesen technischen Mitteln nachhaltig zu bewirtschaften. Ausgehend von den vorhandenen Ansatzen der lokalen Flachenmanagements in der Metropolregion Hamburg wird die Einfuhrung einer zeitgemasen Siedlungsflachenbewirtschaftung konzeptionell aufgearbeitet. Modellprojekte in anderen Regionen und Gemeinden stellen den konzeptionellen Orientierungsrahmen dar. Der Autor gibt einen Uberblick uber geeignete regionalplanerische Ansatze, um die Einfuhrung eines integrierten Siedlungsflachenmanagements unter dem Einsatz offener und einheitlicher GIS- Standards zu ermoglichen.
    • Correction
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []