language-icon Old Web
English
Sign In

Osteoidosteom

2015 
Das Osteoidosteom ist ein gutartiger knochenbildender Tumor, welcher eine ausgepragte Nachtschmerzsymptomatik zeigt und vorwiegend bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Charakteristisch sind ein radioluzenter Nidus, umgeben von einer meist ausgepragten Sklerosereaktion in der Computertomographie, sowie eine nidale Kontrastmittelaufnahme mit perifokalem Odem in der Magnetresonanztomographie. Therapie der Wahl ist die minimal-invasive Radiofrequenzablation, welche eine komplikationsarme, zielgenaue Destruktion des Tumorgewebes ermoglicht und eine exzellente klinische Erfolgsrate aufweist. Thermale Protektionstechniken und der Einsatz multipler Ablationspositionen ermoglichen Ablationen von Tumoren mit direktem Lagebezug zu Nerven oder dem Spinalkanal und Durchmessern von uber 2 cm.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    36
    References
    6
    Citations
    NaN
    KQI
    []