Peroxidase-Aktivität in Fichtennadeln unter Schadgasbelastung im Freiland und in Expositionskammern

1989 
Die Gesamt-Peroxidase-Aktivitat in grunen, optisch gesunden Nadeln der Fichte (Picea abies L.) wurde im Freiland am Standort “Postturm” (Forstamt Farchau/Ratzeburg) in Tages- und Langzeitkinetiken und bei kurzfristigen Schadstoffspitzenwerten von SO2 und Ozon untersucht. Parallel hierzu wurde der Wasserhaushalt der Nadeln, die Klimabedingungen und Lichtintensitaten erfast. Unter kontrollierten Bedingungen erfolgte eine Behandlung mit Einzelschadgasen sowie eine Kombinationsbegasung von SO2 und NO2 auf die POD-Aktivitat in Nadeln eines Fichtenklons. Die Ergebnisse zeigen, das die POD-Aktivitat Schwankungen unterworfen ist, jedoch keine signifikanten Aktivitatsanderungen in Abhangigkeit von der Schadgasbelastung zeigt. Die Untersuchungen fuhren zu dem Ergebnis, das die Gesamt-POD-Aktivitat im Uberstand des Gewebehomogenats von Fichtennadeln als Indikator fur eine Umweltbelastung mit Schadgasen ungeeignet ist, da die Aktivitat dieses Enzyms von zu vielen Faktoren abhangig ist.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    26
    References
    6
    Citations
    NaN
    KQI
    []