ePPS - Ein Instrument zur Integration von Energiemanagement-Funktionen in die dv-gestützte Produktionsplanung und -steuerung

2002 
Die Erprobung des Prototyps eines energieorientierten Produktionsplanungs- und -steuerungssystems ePPS zeigt eine Reihe von Optimierungsmoglichkeiten fur die betrieb-liche Energiebewirtschaftung auf. Noch vor kurzer Zeit bestehende Hemmnisse, die insbesondere mit dem messtechnischen Aufwand zur Erfassung der erforderlichen energierelevanten Betriebsdaten verbunden waren, treten heute in den Hintergrund. Die Erfahrungen in der Praxis zeigen, dass insbesondere mittelstandische Unternehmen diesbezuglich verstarkt auf kostengunstige Serviceleistungen der Energielieferanten zuruckgreifen. Funktionen zur dv-gestutzten Planung und Lenkung der Produktion greifen nunmehr auch energiewirtschaftliche Aspekte auf, wodurch neben der Analyse und Prognose des Bedarfs an Produktionsfaktoren auch konkrete Aussagen im Hinblick auf die bereitzustellenden Energiemengen getroffen werden konnen. Auswirkungen der Produktionsplanung auf den zeitlichen und mengenmasigen Energiebedarf konnen dargestellt werden. Der tatsachliche Energieeinsatz nach Festlegung und Umsetzung des Fertigungsprogrammes ist kontrollierbar und bewertbar. Im Hinblick auf den Bezug von Strom und Gas bedeutet das, Leistungsuberschreitungen und -engpasse fruhzeitig zu erkennen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []