Sprachliche Überzeugungsmuster: Der elegante Umgang mit Reklamationen

1998 
Das es, je nachdem welche der inzwischen zahlreichen Untersuchungen man dazu heranzieht, zwischen sechs-und zehnmal teurer ist, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen reklamierenden zufriedenzustellen und dadurch als treuen Kunden zu behalten, weis inzwischen fast jeder, zu dessen tagtaglicher Praxis der erfolgreiche Umgang mit Reklamationen zahlt. Das der statistikubliche unzufriedene bundesdeutsche Durchschnittskunde redselig ist und seine Erlebnisse trotzig oder lustvoll an durchschnittlich 11,7 andere Menschen weitergeben wird, die fortan einen Bogen um das entsprechende Unternehmen machen werden, hat sich allmahlich wohl auch herumgesprochen. So fehlt es denn auch nicht an entsprechenden Verlautbarungen aus Unternehmen jeder Branche und Grosenordnung, reklamierende Kaufer zu begeisterten Kunden machen zu wollen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []