Prozessverfolgende Conjoint Analyse: Neue Möglichkeiten der Analyse des Informations- und Entscheidungsverhaltens von Konsumenten

2008 
Bei Kaufentscheidungsprozessen, die nicht als uberwiegend habituell oder impulsiv gekennzeichnet werden, ist es ublich, die Phasen der Problemerkennung, der Informationsaufhahme, der Beurteilung von Alternativen und der Bewertung der getroffenen Wahl zu unterscheiden — ein Grundmodell, das sich nicht nur in den meisten klassischen Modellen zum Konsumentenverhalten (Engel et al. 1968; Howard und Sheth 1969; Nicosia 1966), sondern auch in Werbewirkungsmodellen (Colley 1961; Lavidge und Steiner 1961), Adoptionsmodellen (Rogers 1962) und generellen Entscheidungsmodellen (Brim et al. 1962; Gagne 1959) wiederfindet. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Phasen der Informationsaufhahme und der Beurteilung von Alternativen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    28
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []