Tag Null am Kap der Guten Hoffnung. Eine Wasserkrise als technische Herausforderung und sozialethische Aufgabe

2021 
Der folgende Beitrag widmet sich der beruchtigten Wasserversorgungskrise in Kapstadt 2018. Nach einem kursorischen Ruckblick auf die historische Entwicklung der Wasserversorgung seit der ersten hollandischen Siedlung am Kap der Guten Hoffnung wird zunachst das Ausmas der Katastrophe beschrieben, dann deren Kommentierung in den Medien analysiert und die Rolle der an der Krisenplanung beteiligten Fachdisziplinen diskutiert. Schlieslich wird die Zukunftsplanung vorgestellt und danach gefragt, inwieweit die vorgeschlagenen Losungen ethisch vertretbar sind. Daraus werden abschliesend drei Thesen zum ethischen Verhalten von Ingenieuren in Krisensituationen abgeleitet.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    7
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []