language-icon Old Web
English
Sign In

Schlaf und Leistungssport

2018 
Schlaf bringt Energie und Leistung. Diese Gleichung gilt naturlich auch fur den Leistungssport. Sportliche Leistungen hangen jedoch von verschiedensten Faktoren ab, und viel Schlaf bedeutet nicht automatisch bessere Leistungen im Wettkampf. Neben Alter und Geschlecht scheint auch der Chronotyp von Sportlern eine entscheidende Bedeutung fur die sportliche Leistung zu haben. Daneben gilt es, fur Wettkampfe und Training in anderen Zeitzonen den Jet Lag richtig einzuschatzen und entsprechende Anpassungsmasnahmen zu unternehmen. Wettkampfe, die Fluge in ostliche Richtungen erfordern, also fur Sportler aus Europa z.B. Fluge nach Asien und Australien/Ozeanien, erfordern langere Anpassungszeiten als Fluge in westliche Richtung bei Wettkampfen in Amerika. Schlaf unter kontrollierten Bedingungen im Hotel bzw. Trainingscamp ist anders einzuschatzen als Schlaf zu Hause bei Lebenspartnern und Kindern. Jugendliche Sportler konnen Schlafdefizite durchaus sehr gut durch Ausschlafen ausgleichen. Bestimmte Formen von Leistungssport, z.B. im Bereich von Kraftsportarten, konnen Risikofaktoren fur obstruktive Schlafapnoe darstellen. Extremsportler konnen schier ubermenschliche Leistungen allein mit Powernapping uber mehrere Tage hinweg erzielen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    8
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []