Möglichkeiten und Grenzen eines „Klimaschutz durch Grundrechte“ (Klimaklagen): Zugleich ein Beitrag zum Vorschlag von Ferdinand von Schirach für ein Grundrecht auf Umweltschutz (Possibilities and Limits of a 'Climate Protection Through Fundamental Rights' (Climate Lawsuits): At the Same Time a Contribution to Ferdinand Von Schirach’s Proposal for a Fundamental Right to Environmental Protection)

2021 
German abstract: Mit Blick auf die beim BVerfG anhangigen Klimaklagen und ausgehend vom Vorschlag eines europaischen Grundrechts auf Umweltschutz, den der Schriftsteller Ferdinand von Schirach kurzlich in die Debatte eingebracht hat, untersucht der Beitrag die rechtlichen Moglichkeiten und Grenzen, die deutsche und europaische Grundrechte im Kontext der Klimapolitik spielen konnen. Er pladiert im Ergebnis fur ein einklagbares prozedurales Grundrecht auf Umweltschutz sowie – mit Blick auf die planetaren Grenzen (im Klimaschutz: 1,5-2 Grad-Ziel) – die Anerkennung eines Grundrechts auf das okologische Existenzminimum, das eine Umkehr der Darlegungs- und Beweislast in sich tragt. English abstract: With a view to the climate lawsuits pending before the German Federal Constitutional Court and based on the proposal of a European fundamental right to environmental protection recently introduced into the debate by the author Ferdinand von Schirach, the article examines the legal possibilities and limits that German and European fundamental rights can play in the context of climate policy. As a result, it argues for an enforceable procedural fundamental right to environmental protection as well as - with a view to planetary boundaries (in climate protection: 1.5-2 degree target) - the recognition of a fundamental right to the ecological subsistence level, which entails a reversal of the burden of explanation and proof.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []