Muss sich die ambulante Körperpsychotherapie verstecken

2014 
Der Autor geht aus von der unterschiedlichen Anerkennung der Korperpsychotherapie im ambulanten und stationaren Bereich. Er verweist auf die psychodynamische Perspektive vom Korper als Speicher von fruhkindlichen Erfahrungen, die humanistische Perspektive vom Korper als Quell inneren Wissens und die leibphanomenologische Sichtweise vom Korper als Wahrnehmungsorgan fur einen Beziehungs- und Ordnungssinn. Ausgehend davon konzeptualisiert er den therapeutischen Prozess als eine Abfolge von zwei Schritten und als Prozess sinnlicher Selbstreflexivitat, in dem es gemeinsame Leitprinzipien gibt, die dafur sprechen, dass Korperpsychotherapie sich auch im ambulanten Bereich nicht verstecken muss.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    5
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []