Gerechtigkeitsprofile, Sozialstaatsstrategien und Beschäftigung – Ergebnisse eines westeuropäischen Neun-Länder-Vergleichs

2010 
Der europaische Integrationsprozess hat den wirtschaftlichen Wettbewerb in Europa von vielen nationalstaatlichen Schranken befreit, die Abschottung der Arbeitsmarkte aufgehoben, den Kapitalverkehr sichergestellt und eine gemeinsame Wahrung installiert. Im Zuge dessen geraten auch die unterschiedlichen sozialstaatlichen Strategien Europas, die im Allgemeinen noch als Hort des nationalstaatlichen Einflusses betrachtet werden, in einen scharferen Wettbewerb untereinander. Was sind die Kriterien fur den Erfolg eines bestimmten sozialstaatlichen Ansatzes in diesem Wettbewerb? Zum einen die Frage, in welchem Mase die Kernaufgabe jeder Sozialstaatspolitik erfullt wird, den inneren Zusammenhalt der Gesellschaft zu sichern. Zum anderen die Fragen inwieweit forderliche Impulse fur wirtschaftliche Entwicklung und Beschaftigung gesetzt werden. Um diesen zweiten Aspekt soll es hier vorrangig gehen, wobei die Dinge naturgemas zusammenhangen: Ein hoher Beschaftigungsstand ist wiederum selbst Instrument sozialer Sicherheit, da er es einer grosen Zahl von Menschen erlaubt, die eigene Existenz durch Erwerbsarbeit zu sichern. Hohe Beschaftigungsstande sind zudem Grundlage der finanziellen Leistungsfahigkeit jedes Sozialstaats.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    5
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []