Numerische Simulation von Hochwässern: Von 1D zu 3D aus Anwendersicht im Ingenieurbereich

2012 
Die numerisch-hydraulische Modellierung umfasst eine unverzichtbare Palette an Werkzeugen zur Bestimmung der Stromungsverhaltnisse. Die zunehmende Verfugbarkeit von leistungsfahiger Soft- und Hardware sowie der entsprechenden Datengrundlagen erlaubt es, mehrdimensionale Stromungssimulation auch im Ingenieurbereich verstarkt einzusetzen. Dieser Artikel widmet sich praxisrelevanten Aspekten der ein- und mehrdimensionalen Simulation im Zusammenhang mit Hochwassern. Der Beitrag beginnt mit einer kurzen Entwicklungsgeschichte der numerisch-hydraulischen Modelle. Anschliesend werden typische Einsatzbereiche von 1D, 2D und 3D-Simulationen diskutiert und anhand eines Anwendungsbeispiels erlautert. Betrachtungen uber die Modelleignung und Anwendungsgrenzen aus dem Blickwinkel aktueller Ingenieurprojekte schliesen den Beitrag ab.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    5
    References
    7
    Citations
    NaN
    KQI
    []