Das isoliert perfundierte Hinterbein der Ratte als Modell zur Untersuchung des Muskelstoffwechsels

1974 
1. Es wird eine ausfuhrliche Beschreibung der Methode der Hinterbeinperfusion mit einem semisynthetischen Medium an der Ratte mitgeteilt. 2. Das Phosphorylierungspotential des uber 60 bis 180 min perfundierten Muskelgewebes war mit demin vivo gemessenen identisch. Das elektronenoptische Bild zeigte im Verlauf der Perfusion uber 60 min keine Veranderung der Strukturen. 3. Die Glucoseaufnahme des ruhenden Muskels nichtgehungerter mannlicher Ratten betrug 175,2 µMol/30 g/Std. 63% des aufgenommenen Sauerstoffes wurden fur die Oxydation der Glucose verbraucht. Eine Lactatabgabe an das Medium war wahrend der Perfusion uber 60 min nicht zu beobachten. 4. Insulin (1 mE/ml) bewirkte einen 4fachen Anstieg der Glucoseaufnahme, eine Glykogenzunahme um das Siebenfache sowie eine Steigerung des vermutlich oxydierten Glucoseanteiles um das 2 1/2fache. Die Glycerinabgabe wurde um die Halfte reduziert, ebenso die Konzentration von Alanin im Medium. 5. Die Hinterbeinperfusion an der Ratte erwies sich als geeignete Methode, um Stoffwechseluntersuchungen am peripheren Muskel vorzunehmen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    23
    References
    7
    Citations
    NaN
    KQI
    []