Essential Work of Fracture: Bestimmung des gültigen Ligamentbereiches mittels digitaler 3D-Bildkorrelation

2018 
Kurzfassung Die Methode der Essential Work of Fracture ist ein Konzept der Fliesbruchmechanik und eignet sich hervorragend zur Werkstoffoptimierung von duktilen Kunststoffen. Sie zeichnet sich, unter Beachtung gewisser Restriktionen, durch eine relativ einfache experimentelle Durchfuhrbarkeit und Ergebnisinterpretation aus. Speziell die Gewahrleistung des ebenen Spannungszustands, eine Grundvoraussetzung zur Anwendung dieser Methode, wird masgeblich durch den gewahlten Ligamentbereich der Prufkorper beeinflusst. Mit der digitalen 3D-Bildkorrelation wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem es moglich ist, sowohl die vollkommene Plastifizierung des Ligamentbereiches zu uberprufen als auch die minimal zulassige Ligamentuntergrenze zu definieren und zu uberprufen. Durch die mit digitaler 3D-Bildkorrelation unterstutzte Werkstoffuntersuchung mit der Methode der Essential Work of Fracture ist es moglich, die Genauigkeit und die Verlasslichkeit der Ergebnisse zu steigern.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    15
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []