Chancen von OEPNV-Achsen und die fiskalischen Hoffnungen der Kommunen bei der Baulandausweisung

2004 
Die Zunahme der Verkehrsbelastungen in deutschen Ballungsraeumen resultiert aus mehreren Elementen, auf die zu Beginn des Beitrages hingewiesen wird und die dann Grundlage fuer die Beantwortung von drei Fragen liefern: 1. In welchem Umfang ist die Verkehrserzeugung eines neuen Wohngebietes im motorisierten Individualverkehr von seinen Standorteigenschaften abhaengig und welche Rolle spielt hierbei die OEPNV-Anbindung? 2. Welche fiskalischen Anreize gibt das kommunale Finanzsystem den Gemeinden, Bauland innerhalb ihrer Gemeindegrenzen auszuweisen? 3. Stuetzt das kommunale Finanzsystem durch seine Anreize regionale OEPNV-Achsen, verkehrsminimierende Siedlungsstrukturen und eine regionale Kooperation der Kommunen bei der Baulandausweisung? Beitrag zum 5. Aachener Kolloquium "Mobilitaet und Stadt" (Amus 2004). Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, ITRD-Nummer D354400.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []