Evolution of population and education in Pakistan

2012 
Alle Provinzen in Pakistan haben seit den 1970er Jahren ein bedeutendes Bevolkerun-gswachstum zwischen 2 und 4 Prozent pro Jahr erfahren. Das rasante pakistanische Bevolkerungswachstum hat die sozio-okonomische Entwicklung in der Vergangenheit behindert, und Pakistan steht vor der Aufgabe, ein Entwicklungsmodell zu erarbeiten, das den kunftigen Anstieg der Bevolkerung auffangen kann. Das Bevolkerungswachstum ist vor allem auf den grosen zeitlichen Abstand zwischen dem Ruckgang der Sterblichkeit und dem Ruckgang der Fertilitat zuruckzufuhren. Folgt man der Theorie des demographischen Ubergangs, ware als Reaktion auf den Ruckgang der Sterberaten seit den 1970er Jahren eine sinkende Geburtenrate zu erwarten gewesen. Aufgrund der politischen Instabilitat, der geringen sozio-okonomischen Entwicklung und der ineffektiven Bevolkerungspolitik, konnten die Zielvereinbarungen fur die Verringerung der Fertilitat jedoch bisher nicht umgesetzt werden. Das Hauptziel unserer Forschung besteht darin, das Niveau und die Entwicklung sowohl der Bevolkerung als auch deren Bildung fur alle pakistanischen Provinzen zu untersuchen, und zwar sowohl ruckblickend als auch die zukunftige Erwartung. Die Ergebnisse der Projektionen zeigen, dass die Bevolkerung Pakistans (auf nationaler Ebene und in den Provinzen) in den nachsten funf Jahrzehnten weiter stark wachsen wird. Fur dieses zukunftige betrachtliche Wachstum der Gesamtbevolkerung Pakistans ist das sogenannte „population momentum“, also die Tragheit der Bevolkerungsentwicklung, verantwortlich. Im Jahr 2010 ist etwa die Halfte des Bevolkerungswachstums auf dieses „population momentum“ zuruckzufuhren. Dies fuhrt zu einem weiteren Anwachsen der Bevolkerung im erwerbsfahigen Alter. Da das Bevolkerungswachstum beginnt, sich zu stabilisieren, als Folge des demographischen Ubergangs, wird Pakistan, einschlieslich aller Provinzen, eine Zeitfenster mit besonders gunstige demographischer Konstellation durchschreiten: Fur die nachsten 30 bis 40 Jahren wird die Mehrheit der Bevolkerung im erwerbsfahigen Alter sein. Unsere Projektionen zeigen aber auch, dass Pakistan Ergebnis nicht in der Lage sein wird, die Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) in Bezug auf Bildung bis zum Jahr 2015 zu erreichen, und selbst bis 2060 nicht, wenn die Bildungsbeteiligung im Primarbereich nicht mit einer deutlich hoheren Geschwindigkeit verbessert wird als in der jungsten Vergangenheit.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []