Selbstregulation zwischen Zielbindung und Zielablösung

2019 
Neben der Bindung an personliche Ziele sowie der Fahigkeit Ziele ausdauernd zu verfolgen, ist die Ablosung von Zielen, die sich als unerreichbar oder zu kostenreich erweisen, die zweite Facette erfolgreicher Selbstregulation, die fur Leistungsfahigkeit und Wohlbefinden von Bedeutung ist. Dieses Kapitel berichtet uber theoretische Ansatze und empirische Befunde, die verschiedene Forschergruppen im Bereich der Sozial- und Wirtschaftspsychologie, der Lebensspannenpsychologie, der Personlichkeitspsychologie und der Motivationspsychologie in den letzten zwei Jahrzehnten zu Fragen der Zielbindung und Zielablosung erarbeitet haben. Zusammengefasst zeigen diese, dass die Ablosung von einem personlichen Ziel ein schmerzlicher und langwieriger Prozess ist, der aus Grunden des Selbstschutzes mitunter hinausgezogert oder vermieden wird, dass manche Menschen sich mit dem Aufgeben leichter tun als andere, und dass der Ablosung von einem bedeutsamen personlichen Ziel haufig eine Phase vorangeht, in der sich Personen in einem Entscheidungskonflikt zwischen Weitermachen und Aufhoren befinden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []