Homeoffice in der Corona-Krise – eine nachhaltige Transformation der Arbeitswelt? [Working from home in the Coronavirus crisis: Towards a transformation of work environments?]

2020 
Die Corona-Krise hat fur viele Beschaftigte zu einer schnellen und tiefgreifenden Veranderung ihres Arbeitsalltags gefuhrt. Zur Einhaltung sozialer Distanzierung haben private und offentliche Organisationen ihre Belegschaft ganz oder teilweise ins Homeoffice geschickt. Die vorliegende Studie vermisst diese neue Arbeitswelt auf einer einzigartigen Datengrundlage: Einer Umfrage unter rund 700 Beschaftigten im Homeoffice uber neun Erhebungszeitpunkte hinweg. Die Ergebnisse zeigen, dass die empfundene Produktivitat und das Engagement der Beschaftigten durch die Arbeit im Homeoffice gefordert werden und sich eine grose Mehrheit wunscht, zumindest teilweise weiterhin mobil zu arbeiten. Jedoch wird auch eine Tendenz zu Mehrarbeit und damit einhergehender Erschopfung deutlich. Das erhoht den Handlungsdruck fur die Politik und die Vertretungen von Betrieben und Beschaftigten. Die Studie schliest mit Empfehlungen, wie die Rahmenbedingungen fur das Arbeiten im Homeoffice verbessert werden konnen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []