Energiewende in Zeiten populistischer Bewegungen – Einleitende Bemerkungen

2019 
Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes ist die gleichnamige Tagung der Themengruppe Energietransformation der Deutschen Vereinigung fur Politikwissenschaft im Fruhjahr 2017 in der Schader-Stiftung in Darmstadt. Provokativ wurde dort gefragt: „Wir schaffen die Energiewende! Wirklich?“ Im Hinblick auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien bestand um die Jahrtausendwende noch die Sorge, dieser Ausbau konnte zu langsam erfolgen, um bei den Klimazielen starkere Fortschritte zu erzielen. Zwar ist Ende der 2010er Jahre der Anteil der Erneuerbaren an der Stromproduktion stark angestiegen, zugleich ist die Energiewende zum Gegenstand heftiger politischer Debatten geworden und steht gesellschaftlich unter erheblichem Druck.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    38
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []