language-icon Old Web
English
Sign In

In Bewegung kommen

2021 
In medias res, dem Charme der Unmittelbarkeit erlegen, steigt dieses Buch unvermittelt ein mit zwei ausgewahlten Standpunkten. Womit alles beginnt will darauf vorbereiten, dass das Change Management in den Unternehmen einen Perspektivwechsel benotigt. Wer Dynamik will, muss Mitarbeiter starker einbinden. Die Frage Wer braucht denn das? richtet sich an die Zielgruppen. Denn getreu einer unausweichlichen Nutzenprufung muss jeder erst einmal entscheiden, was all die Impulse und Handreichungen bringen sollen. Das wird in diesem einfuhrenden Kapitel nahergebracht. Die zunehmende Entwicklungsdynamik fordert Unternehmungen heraus, deren Veranderungsmanagement anzupassen und zugleich dynamischer zu machen. Bisher war Change Management eher technokratisch und meist in den Handen der Fuhrungskrafte. Doch eben die Dynamik macht es notwendig, diejenigen starker einzubeziehen, bei denen die Veranderungen letztlich stattfinden. Die Fokussierung auf den Mitarbeiter als Change Agent ist neu. Veranderung muss man im Grunde genommen nicht anstosen, sie ist da. Man muss sie lenken, sinnvoll nutzen und ggf. vorantreiben. Ein Change-Modell, das Mitarbeiter als Akteure und Projekt-Treiber einbezieht, erfordert ein Grundgerust. Dynamik, Change und Mitarbeiter sind in der Folge dieser Grundannahme die Koordinaten des Buches. Der Uberblick zu den einzelnen Abschnitten des Buches darf dabei am Ende dieser Einfuhrung nicht fehlen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []