精嚢ノ發生ニ關スル研究(哺乳類,特ニ家兎胎兒ニ於ケル檢索)

1941 
Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Shikinami habe ich Untersuchungen uber die morphologische Entwicklung der Samenblase bei Embryonen der Kaninchen vorgenommen und die folgende Ergebnisse erhalten. 1)Die Samenblase tritt durch Aufbuchtung und Verwachsung der beiden unteren Enden d. Wolff'sche Gange auf, und zwar werden die Aufbuchtung d. Wolff'sche Gange am 19 Tag, die Verwachsung am 20 Tag nach Coitus sichtbar. 2) Der Muller'sche Gang beteiligt sich nicht an den Bildung der Samehblase. 3) Die Samenblase des Kaninchens hat eine eingetumliche Gestalt. Sie ist ein dorsoventral flaches blasenartiges Organ, und das Cranialende dieses Organs verzweigt sich, und zeigt eine hornartige Gestalt. 4) Der Befund, dass die Offnung d. Samenleiter im Verlauf der Entwickelung allmahlich herabsteigt, ist ganz ahnlich zu dem Befund der Maus.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []