Förderung naturwissenschaftsdidaktischer Kompetenzen von Studierenden durch instruktionale Unterstützung – Theoretische Fundierung und Anlage der Studie

2012 
Angesichts der aktuellen Befundlage und vor dem Hintergrund des Bildungsanspruchs des Sachunterrichts hat die Forderung naturwissenschaftsdidaktischer Kompetenzen von Grundschullehrkraften eine hohe Bedeutung. Eine facherintegrative Herangehensweise kann dabei dem vielperspektivischen Anspruch des Sachunterrichts gerecht werden. Im Rahmen der hier vorgestellten Studie erfolgt die Forderung naturwissenschaftsdidaktischer Kompetenzen in einem physikalischen Inhaltsbereich. Dieser findet Anwendung in einem biologischen Kontext: Inhalte der Warmelehre werden am Beispiel des Themas „Leben im Winter“ bearbeitet. Damit konnten auch die bekannten Vorbehalte gegenuber physikalischen Inhalten reduziert werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    9
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []