Handelsmanagement im Spannungsfeld zwischen Retailing und Electronic Tailing

2002 
Die meisten Unternehmen sehen sich unter den derzeitigen Marktbedingungen mit einer Effie von neuen und eng miteinander verbundenen Phanomenen konfrontiert, mit denen sie fertig werden miissen, wenn sie langfristig uberleben wollen. Das betriebliche Umfeld kommt durch starke Veranderungskrafte zunehmend in Bewegung. In den meisten endverbrauchernahen Markten ist die aktuelle Marktund Wettbewerbssituation dabei durch eine zunehmende Komplexitat und Dynamik gekennzeichnet. Beides fart zu turbulenten Markten. Starke Turbulenzen bedeuten, dass Markte fragmentieren und fluktuieren konnen. Eine wesentliche und antreibende Rolle far den derzeitigen Umfeldwandel spielen dabei Phanomene wie Multioptionalitat im Verbraucherverhalten, Internationalisierung und Globalisierung sowie Technisierung (vgl. Abbildung 1). Gerade die Technisierung im Sinne von E-Commerce hinterlasst auch ihre nachhaltigen Spuren im Handel. Dies sorgt far weitere Turbulenzen. Zunehmende Storungen, Instabilitaten und aus dem Gleichgewicht geratende Zustande werden jedenfalls bis auf absehbare Zeit die Handelsarenen pragen. Der Umfeldwandel zudem ist aber immer weniger vorhersehbar und abschatzbar. Die Zeiten eines sicheren und abschatzbaren Wandels gehoren nach Auffassung vieler Handelsmanager der Vergangenheit an (vgl. HandelsMonitor).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    6
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []