Risikomodellierung in strategischen Liefernetzwerken für hybride Wertschöpfung

2013 
Im Sachgutermarkt zeichnet sich zunehmend der Trend von der ein- zelnen Individualleistung hin zur individualisierten Massenfertigung ab. Gegen- laufig hierzu verlauft die Ausweitung von hybriden Produkten, welche gerade in der Individualisierung ihre Starke zeigen und sich aus Sach- und Dienstleis- tungen zusammensetzen, die kundenspezifische Problemlosungen verfolgen. Dabei konnen diese Teilleistungen von verschiedenen Lieferanten stammen. Diese werden bei einem Produzenten gebundelt und von dort aus in Form eines einzelnen Produktes an den Kunden geliefert. Durch die grose Anzahl hetero- gener Lieferanten innerhalb des Zulieferungsnetzwerkes sowie den spezifischen Merkmalen hybrider Leistungsbundel ist es fur den fokalen Lieferanten eine Herausforderung, seine Lieferanten nach Risikoeigenschaften zu bewerten und daraufhin eine optimale Auswahl zu treffen. Wie eine an die Situation ange- passte Risikobewertung zustande kommt, wird im vorliegenden Beitrag anhand eines Modellierungsansatzes der Risikobewertung im Liefernetzwerk hybrider Leistungsbundel dargestellt. Der Modellierungsansatz wird mittels eines dafur entwickelten Prototypen simuliert.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    25
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []