Mixed Methods in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen

2019 
Die Umsetzung von methodenpluralen Forschungsprojekten setzt Kompetenzen in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden voraus. Ihre zunehmende Bedeutung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung wirft die Frage auf, wie sich diese Entwicklung in der Methodenausbildung entsprechender Studiengange spiegelt. Im Rahmen dieses Beitrags werden Resultate aus zwei Experteninterviews mit Dozierenden an je einer deutschen und schweizerischen Universitat prasentiert, welche im Rahmen ihrer Lehrtatigkeit Mixed Methods auf der Bachelorstufe unterrichten. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) wird die Implementierung der entsprechenden Lehrveranstaltungen als Prozess der Netzwerkgenese verstanden und es wird aufgezeigt, welche Akteure in den damit verbundenen Ubersetzungsprozessen auftreten. Im einen Fall lasst sich ein bottom-up Prozess nachzeichnen, welcher stark an die Person des Dozierenden gebunden ist, wahrend im anderen Fall ein top-down Vorgehen identifiziert wird, das mit entsprechenden Entscheidungen der Institutsleitung verbunden ist.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    29
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []