Ostdeutsche Wirtschaft: Rückstand bleibt trotz kräftigem Aufschwung groß, Finanzausgleich fließt auch nach Reform vor allem in den Osten

2017 
Ostdeutschland hat vom gegenwartigen Aufschwung in Deutschland bisher besonders deutlich profitiert. In jedem der Aufschwungsjahre 2014 bis 2016 nahm die gesamtwirtschaftliche Produktion schneller zu als in Westdeutschland; auch fur das Jahr 2017 prognostiziert das IWH, dass der Zuwachs der Produktion in Ostdeutschland mit 1,8% etwas hoher liegt als in Westdeutschland. Freilich ist auch nach mehr als 25 Jahren Deutscher Einheit in jeder der ostdeutschen Regionen die Produktivitat immer noch niedriger als in derjenigen westdeutschen Region mit der geringsten Produktivitat. Der groste Teil der Zuweisungen vom Bund wird auch ab dem Jahr 2020, wenn der reformierte Landerfinanzausgleich gilt, in den Osten der Republik fliesen. Die Reform des Landerfinanzausgleichs hat dabei nicht zu einer Verbesserung der wirtschaftspolitischen Anreize fur die finanzschwachen Bundeslander gefuhrt, was auch dazu beitragen konnte, dass die okonomische Konvergenz nur schleppend verlauft.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []