Verteilungswirkungen ausgewählter steuerpolitischer Reformen der 19. Legislaturperiode

2021 
In dieser Studie werden die Verteilungseffekte der Steuerpolitik in der 19. Legislaturperiode untersucht. Im ifo Mikrosimulationsmodell ifo-MSM-TTL werden Be- und Entlastungen verschiedener Haushaltstypen und Einkommensgruppen sowie die Veranderung der Ungleichheits- und Armutsmase durch zentrale Neuerungen der Steuergesetze simuliert. Die Studie konzentriert sich auf die gestalterische Steuerpolitik, es werden unter anderem die Teilabschaffung des Solidaritatszuschlags, Anpassungen des Einkommenssteuertarifs, die Erhohung der Kinderfreibetrage, des Kindergelds und des Entlastungsbetrags fur Alleinerziehende sowie die Anpassungen beim Behinderten-Pauschbetrag betrachtet. Nominal betrachtet entlasteten die steuerpolitischen Reformen viele private Haushalte. Mit Ausnahme der Ruckfuhrung des Solidaritatszuschlags bewegen sich die umgesetzten steuerpolitischen Masnahmen grostenteils im Rahmen der regelmasigen Anpassungen an die reale Einkommensentwicklung. Die Verteilungseffekte der betrachteten Masnahmen zeigen eine schwache Verringerung der Ungleichheit.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []