Aminopyrazol-Hybridverbindungen gegen Aggregation und Neurotoxizität des Alzheimer-Peptids

2010 
An der Morbus Alzheimer Krankheit leiden derzeit schatzungsweise 25 Millionen Menschen weltweit. Trotz intensiver Forschung an unterschiedlichen Therapiemoglichkeiten konnen die Ursachen dieser Krankheit bis heute nicht behandelt werden. Eines der kausalen Therapieansatze ist die Aggregationsinhibition des Alzheimer-Peptids. Hierzu zahlen auch die beta-Faltblattliganden auf der Aminopyrazolbasis. Die in dieser Arbeit synthetisierten Hybridverbindungen verknupfen die beta-Faltblatt-brechende Eigenschaft des trimeren Aminopyrazolliganden mit der Amyloid-beta-Spezifitat der D-Dodecapeptide. Die Herstellung dieser bifunktionellen Hybridverbindungen erfolgte konvergent mittels manueller und automatisierter Fmoc-Festphasen-Peptid-Synthese. Vor allem die Trimer-D3-Serie zeichnete sich durch neue starke aggregationshemmende Eigenschaften aus und konnte wahrscheinlich durch Prazipitation die Amyloid-beta-Oligomerbildung unterdrucken und dadurch die toxische Wirkung des Alzheimer-Peptids auf Synapsen und Zellkulturen reduzieren.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []