Quantitative Rekonstruktionen (Retrognosen) als Instrument der Theorienbildung in der Sozialpsychologie

2009 
In der Sozialpsychologie werden immer neue Effekte berichtet, ohne dass sie in ubergreifende Theoriekonzepte eingebettet werden. Dieses Verhalten fuhrt letztlich zu Theorienarmut. Hier soll nun eine Methode, die quantitative Rekonstruktion, vorgestellt werden, mit deren Hilfe Dateninformationen besser ausgeschopft und so vergleichbare Effekte in einen theoretischen Zusammenhang gestellt werden konnen. Theorie und Durchfuhrung der quantitativen Rekonstruktion werden am Beispiel der kognitiven Dissonanztheorie gezeigt. Dabei wird ein Informationsintegrationsmodell entworfen und gezeigt, dass die Dissonanztheorie durch die Ergebnisse der quantitativen Rekonstruktion ganz neu bewertet werden kann. In social psychology, more and more effects are reported without embedding these effects into a widespread theoretical concept. In the end, this behavior leads to a poverty of theories. In this article a new method is introduced, quantitative reconstruction. With its help, data information can be utilized to the full potential and by doing so comparable effects could be connected to one theoretical context. Theory and realisation of quantitative reconstruction are demonstrated by the example of the theory of dissonance. A model of information integration is constructed and it is shown that the theory of dissonance can be reinterpreted because of the results of quantitative reconstruction.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    41
    References
    18
    Citations
    NaN
    KQI
    []